28. März 2018
Allgemeines

DAS EINSAME DEUTSCHE VERSTÄNDNIS VON DIGITALISIERUNG

Deutsche Digitalisierung

Die offizielle Lesart von „Digitalisierung“ in Deutschland scheint überhaupt nicht irgendeiner außerdeutschen Interpretation zu entsprechen. Wenn man das kulturelle Verständnis zum Beispiel in Amerika vom Thema erfragt, bekommt man völlig andere Antworten.

Eigentlich wird das Wort außerhalb von Deutschland aber eher durch andere Worte ersetzt, die folgende Ansprüche beschreiben – zum Beispiel: Wie lernt der Mensch? Wie laufen Prozesse zukünftig in digitaler Form ab und können doch auch den Sinn des Prozesses darstellen und veranschaulichen? Wie erkennt der Benutzer den Sinn eines Prozesses hinter dem Interface? Mit anderen Worten: Die Frage nach dem Sinn und Durchblick durch formale digitale Digitalisierung steht – außer in Deutschland – im Mittelpunkt.

„German Digitalisierung“ meint aber nach offizieller Lesart eher die formale Umsetzung von Inhalten in die Form digitaler Lesart. Der Sinn dahinter und das Verständnis und auch die Kultur des Verständnisses spielen keine Rolle. Es scheint auch nicht wichtig zu sein, eine Vorstellung zu haben, wie durch digitale Prozesse Menschen mitgenommen, motiviert und mit Sinn ausgestattet werden können.

Daher auch die Äußerungen unserer neuen Bundesministerin für Digitalisierung. Sie spricht weitestgehend nur von formalen Inhalten der Digitalisierung. Mehr iPads an Schulen und eine Erhöhung der Bandbreite von WLAN-Empfang und so weiter.

Da kann man von Glück sagen, dass Deutschland eine kraftvolle Wirtschaft beherbergt. Hier wird Digitalisierung selbstverständlich auch im amerikanischen Sinne verstanden. Schließlich verkauft man dorthin und weltweit. Hier wird alles das abgebildet, was der offiziellen Lesart nach in Deutschland kaum bekannt ist.

Warum werden wir von politischer Seite offiziell mit einer derart eingeschränkten Art des Verständnisses von Digitalisierung konfrontiert – wo doch die erfolgreiche Wirtschaft in Deutschland bereits das sinnorientierte Verständnis formuliert und umsetzt?

Sehen Sie dazu bitte auch den hervorragenden Artikel von Handelsblatt global!

https://global.handelsblatt.com/opinion/german-digitalisierung-versus-american-innovation-890730

Nächster Beitrag QUALITATIVES ZEITMANAGEMENT IST VIEL WIRKUNGSVOLLER ALS KLASSISCHE METHODEN !!!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich zu unseren Newsletter an.

GET IN TOUCH

info@myconsult.biz

Hamburg

t: 040 / 8000 84 545
m: 0172 / 16 10 118

Frankfurt

t: 069 / 2573 75 242
m: 0179 / 39 20 465

STANDORTE

Hamburg

myConsult OHG
CS Business Center GmbH
Mittelweg 144
20148 Hamburg

Frankfurt

myConsult OHG
COLLECTION Business Centers GmbH
im NEXTOWER
Thurn-und-Taxis-Platz 6
60313 Frankfurt am Main

Folgen sie uns auf den relevanten Plattformen:

Claus Diers

 

Michael Benedikt

 

myConsult OHG

    

© myConsult OHG - Impressum - Bildnachweis - Datenschutzerklärung -